top of page
  • AutorenbildBlickpunkt-Sehestedt

Tourismus - Wohin steuert Sehestedt?

Aktualisiert: 4. März 2020

Der Nord-Ostsee-Kanal wurde vor über 100 Jahren mitten durch Sehestedt hindurch gebaut. Dadurch hat Sehestedt eine einmalige Lage auf zwei Seiten des Kanals und damit ein touristisches Potenzial. Viele Häuser stehen in direkter Nähe zum Kanal, teilweise mit Blick auf den Kanal und die großen Schiffe. Diese Häuser scheinen sich besonders gut als Ferienwohnungen zu eignen.


Sehestedt 2019: Neubau von Ferienhäusern in Wohngebieten

Auch die Tagestouristen werden ständig mehr, so scheint es. Insbesondere der Imbiss am Markttreff zieht Tagestouristen, die mit PKW, Motorrad oder Wohnmobil kommen, an.

Der Kanalimbiss ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer
Sehestedt im Januar 2020: Tourismus am Kanalimbiss

Nicht allen Bürgern Sehestedts gefällt das. Kritisiert werden vor allem der erhöhte Verkehrslärm, insbesondere an schönen Wochenenden, die langen Wartezeiten an der Fähre und die angespannte Parkplatzsituation. Selbst Grundstücks- und Feuerwehrzufahrten werden bisweilen zugeparkt.


Ein weiteres strittiges Kapitel ist die zunehmende Zahl von Ferienhäusern und -wohnungen, sei es durch Umwandlung von bisher zu Dauerwohnzwecken genutzten Wohneinheiten, sei es durch Neubau mit entsprechender Nutzung. Das Thema birgt erhebliches Konfliktpotential. Einerseits ist durchaus nachvollziehbar, dass sich einige Bürger hier eine Einnahmequelle verschaffen möchten. Auf der anderen Seite werden nachteilige Auswirkungen auf die Wohnraumsituation, die Nachbarschaft und durch Besucher verursachten Lärm befürchtet. Bereits seit etwa 10 Jahren wird darüber diskutiert, wie sich die Gemeinde in dieser Frage und im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung positionieren solle. Ein Tourismuskonzept, welches diesen Namen wirklich verdient, liegt bis heute nicht vor; im Dezember 2019 wurde u.a. zu diesem Thema ein Workshop veranstaltet, dessen Ergebnisse noch ausgewertet werden sollen.


Gleichwohl wurden und werden Fakten geschaffen, durch die bereits Pflöcke in Richtung "mehr Tourismus" eingeschlagen werden (z.B. Kanalimbiss, Schaffung von Ferienwohnungen in Wohngebieten, Bebauungsplan-Aufstellungsbeschluss für die Nachverdichtung im Bereich Arft Kamp/Kanalblick ohne vorherige Festlegung, ob hier Ferienwohnungen/Beherbergung zulässig sein soll, ohne Festlegungen zur Schaffung von notwendigen Parkplätzen u.a.m.).


Weitergehende Infos zum Thema? ... siehe hier!


Unsere Fragen:

  • Sind kürzlich entstandene Häuser zur Nutzung als FeWo genehmigt?

  • Was meint die Gemeindevertretung, wenn sie von "sanftem Tourismus" spricht?

  • Wie verträgt sich die ohnehin angespannte Parkplatzsituation mit der weiteren Zunahme von Ferienwohnungen?


185 Ansichten
bottom of page