top of page
SehestKulturlandschaft.jpg

Wie alles begann

Die Gruppe hat sich aus interessierten Bürgern im September 2018 im Zusammenhang mit dem Regionalplan II zusammengefunden, als für das Sehestedter Gemeindegebiet zwei Vorranggebiete für die Errichtung von Windkraftanlagen vorgesehen waren. Viele Bürger Sehestedts sahen und sehen die neue Ausweisung dieser Vorrangflächen in so großer Nähe zu Wohngebieten kritisch und äußerten sich im Rahmen des Beteiligungsverfahrens mit ihren persönlichen Stellungnahmen ablehnend. Ganz anders nahm die Gemeindevertretung Stellung: Sie begrüßte die Planung der Landesregierung für die Ausweisung von Windkraftvorranggebieten.


In dem nun am 17.12.2019 veröffentlichten Entwurf des Regionalplans III sind für Sehestedt keine Vorrangflächen mehr ausgewiesen! Wesentlicher Grund sind Sicherheitsbedenken der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bezüglich des Schiffsverkehrs auf dem Kanal. (Siehe: Regionalplan Windenergie).

Unser Engagement hat sich damit jedoch keinesfalls erledigt, denn solange die vier Windräder auf der Nordseite betrieben werden und Bürger durch den von ihnen ausgehenden Lärm beeinträchtigt werden, werden wir weiter fordern, dass unser Bürgermeister sein Versprechen einlöst, sich für Lärmmessungen wirklich einzusetzen und diese auch durchgeführt werden! (Siehe: Windpark-Sehestedt)

Über diese wichtige Frage hinaus haben wir uns auch mit der sonstigen Gemeindepolitik Sehestedts (Sitzungen der Gemeindevertretung, Ausschüsse, Einwohnerversammlung u.a.) befasst und dabei den Eindruck gewonnen, dass hier noch deutlicher Optimierungsbedarf im Hinblick auf Transparenz und Bürgerbeteiligung besteht. Wir wollen deshalb auf dieser Website über die Politik der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters informieren, zur Diskussionen hierüber anregen und selbst Stellung beziehen.

Wir wollen als Bürger eigene Ideen einbringen, Denkanstöße geben und mehr Menschen für's "Mitmachen" gewinnen. Erreichbar sind wir über blickpunkt-sehestedt[at]freenet.de.

"Fehlende Opposition im System schafft Opposition gegen das System"  (nach Werner Kaltefleiter)

Erkunden Sie den Blog
bottom of page